Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Pläne für Sommer und Herbst
World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

im browser lesen

 

Liebe Freunde und Kolleg:innen,

wir bereiten uns intensiv vor, auf unsere

XIV Internationale Theater Sommer Akademie

20. Juli – 4. August 2024 in Montecreto, Italien – ein romantisches Bergdorf südlich von Bologna.

Jurij Alschitz und Christine Schmalor planen ein intensives Regie + Schauspiellaboratorium. Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern bereiten sich schon auf die Arbeit vor – es gibt aber auch noch ein paar freie Plätze.

Worum soll es in diesem Laboratorium gehen? Jurij Alschitz nennt es den Blick des Schamanen:

“Ich habe schon immer die klugen Analysen eines Stücks geliebt, die raffiniert konstruierten Labyrinthe, das komplizierte Geflecht von Szenen, die komplexen Anspielungen, die Fülle von kontextuellen Fußnoten und Zitaten innerhalb der Rolle und der Aufführung. Als junger Mann war ich lange Zeit fasziniert von Hermann Hesse’s Das Glasperlenspiel und habe mich mit aufrichtiger Liebe und Leidenschaft auf die Schönheit eines solchen “Chaos” eingelassen. Lag es an diesem leidenschaftlichen Spiel, oder daran, dass ich gesättigt war, oder vielleicht daran, dass ich weiser wurde – ich weiß es nicht – aber ich begann einen Hunger nach Leere zu verspüren, den ich schließlich mit dem Minimalismus des Ostens zu besänftigen suchte.

Und daraus erwuchsen die Fragen, mit denen ich beschloss, zur diesjährigen Theater Sommer Akademie zu gehen:

  • Wie kann man sich beruhigen, wie kann man das Getue des modernen, ständig “handelnden”, “denkenden”, “fühlenden” und “sprechenden” Schauspielers beenden?
  • Wie kann man Schauspieler lehren, ein Wort, eine Handlung, einen Gedanken zu schätzen, der sich mit mikroskopischen Variationen endlos wiederholt, statisch und ohne “theatralische” Ausdruckskraft?
  • Wie kann man die Zeit/den Raum des Schauspielers so verdichten/verdünnen, dass er/sie die bereits überholten Krücken aufgibt – den “Handlungsstrang”, die “Hauptereignisse”, die “Konflikte”, die “vorgeschlagenen Umstände” und so weiter?
  • Wie kann man erreichen, dass der Text und die Handlung, die Schauspieler/innen so sehr schätzen, ohne die sie nicht leben können, in den Hintergrund treten und sich erwartungsvoll dem beugen, was noch keinen Namen hat, was man manchmal in der Stille hört und in der Leere erscheint?”

 

Ab September geht es online weiter

Jurij Alschitz

Die hohe Schule der Regie

mit drei Online Modulen:

The Director Prepares
6. – 8. September + 13. – 15. September 2024

The Director’s Tools
8. – 10. November + 15. – 17. November 2024

Rehearsal Methods
3. – 5. Januar + 10. – 12. Januar 2025

Regisseure:innen erwerben hier elementare Kenntnisse, wie sie Ideen für eine Aufführung entwickeln und umsetzen, aber auch Schauspieler:innen, wie sie ihre Rollen inszenieren, und Theaterpädagog:innen, wie sie die Kunst der Regie für ihre pädagogische Arbeit nutzen können. Regie wird hier in ihrer umfassenden Bedeutung vermittelt – als Weltsicht, als Kunst, als Handwerk und als Werkzeug.

Die Schule der Regie ist ein 6-monatiges Intensivprogramm in drei Schritten, mit drei Modulen. In den Zwischenzeiten erhalten alle umfangreiche Aufgaben, um so die erworbenen Kenntnisse zu einer eigenen Methodik entwickeln zu können. In diesem Programm praktiziert Jurij Alschitz die von ihm entwickelte Quantenpädagogik, die sowohl auf Impulsen, als auch auf einem holistischen Theaterbegriff beruht.

Alles zum Inhalt der einzelnen Module und Registrierung HIER

 

Christine Schmalor

Sechs Werkzeuge eine Rolle vorzubereiten

Sa 28. Sept | Mi 2. Okt | Sa 5. Okt | Mi 9. Okt | Sa 12. Okt | Mi 16. Okt
immer von 14:00 – 16:30

zusätzlich können one-to-one sessions für individuelles Coaching genutzt werden.

Frühbucherrabatt bis 1. September sichern!

Six Tools ist ein Kurs zur Selbstermächtigung von Schauspieler:innen.
Six Tools unterstützt die künstlerische Seele und Integrität in der pragmatischen Theater- und Filmwelt.
Six Tools bietet ein praktisches Instrumentarium für eine genußvolle selbstständige Vorbereitung auf die Rolle.
Six Tools basiert auf der School of Jurij Alschitz.
Die Vorbereitung auf die nächste Rolle wird, bei immer knapperen Probenzeiten, zunehmend wichtiger. Ob Film oder Theater, die Regie und das Ensemble freuen sich, wenn eine umfassend vorbereitete Kollegin / Kollege erscheint – mit eigenen Ideen, mit Eigeninitiative, mit Vorschlägen zur Umsetzung und einer Vision von der Rolle, die gespielt werden soll. In diesem praxisorientierten Onlineseminar werden Werkzeuge und Methoden vorgestellt, wie man sich selbst gut vorbereiten, die Rolle in ihrer ganzen Schönheit entdecken und selbst zum Autor der Rolle werden kann, um so gut gerüstet in die gemeinsame Probenzeit / Produktion zu starten.

 

Jurij Alschitz Introduction seminar Jurij Alschitz
Erkundungen bahnbrechender Neuerungen für die Inszenierungspraxis und Lehre.

Holistic Theatre and Quantum Pedagogy

Ein Einführungsseminar für Lehrer, Pädagogen, Regisseure, Schauspieler und alle interessierten Theaterkünstler:innen.

Fr 11. + So 13. Oktober immer von 15:00 – 18:00

Frühbucherrabatt bis 1. September sichern!

„Die Idee, die Ausgangs- und Bezugspunkte der Physik, die zugrundeliegende Philosophie kann ich an einem Tag erklären. Was man damit im Theater anstellen kann, an einem weiteren. Die Umsetzung hingegen braucht lang, denn sie bedarf einer grundlegenden Bewusstseinsänderung, die ein jeder bewerkstelligen muss. Ich spreche von holistic cognition und quantum cognition.

Dafür muß ich mich auf das Experimentierfeld der menschlichen Existenz begeben, ich erkunde, was die Quantenmechanik für den Menschen, den Künstler bedeutet, wenn er ihre Prinzipien und Wirkungsweise auf sich selbst anwendet. Eine neue Selbstwahrnehmung, geboren in der digitalen Welt, die der jungen Generation sicherlich schon näherliegt, verbindet uns mit kosmischen Gesetzen, philosophischen Anschauungen und physikalischen Erkenntnissen…“ J.A.

Zur weiteren Information und Vorbereitung empfehlen wir die Broschüre  Jurij Alschitz: Ideas – Concepts – Proposals. Als pdf frei herunterladen oder als print-Version bestellen.

Fragen?

call

+49 30 612 87 274

mail

akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes