Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Newsletter Nr.1_2023

Liebe Freunde und Kolleg :innen,

eine persönliche Notiz zu Beginn:
Während ich diesen Newsletter schreibe kommt eine Erinnerung an den 29. Januar 2010 hoch – unsere Feier zum 150. Geburtstag Anton Tschechows. Über 50 Theaterkünstler:innen aus mehreren europäischen Ländern waren gemeinsam mit GITIS-Student:innen nach Yelez zu dem Theater gereist, in dem Nina Zarechnaja ihr “Engagement für den Winter” erhalten hatte. Welch eine Reise, welch wunderbare Begegnungen mit dem dortigen Ensemble, welch eine Neugier aufeinander, welche Freude und Sympathie! Es ist schmerzhaft zu sehen, was wir alles in diesen Tagen verlieren.
Wer Lust auf eine Zeitreise hat, der kann Videos davon sehen und meine Tagebuchnotiz.
Möge Anton Tschechow auch weiterhin die Menschen auf dieser Welt verbinden! Sein Geist der Freiheit und Vernunft sei mit uns.

Christine Schmalor

Das World Theatre Training Institute hat neue Angebote für den Frühling und lädt Sie/Euch ein, diese wahrzunehmen. Wir arbeiten weiterhin online, da dies für alle die beste Möglichkeit ist, sich neben den eigenen Projekten flexibel und preisgünstig weiterzubilden, und sogar bei einem verpaßten Termin den Unterricht als Aufzeichnung nachholen zu können. Außerdem empfinden wir es als enorme Bereicherung, Künstler:innen von fast allen Kontinenten in den Kursen zu haben.

Hier die erste Vorschau, weitere Kursangebote werden noch folgen. Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass wir für Sie/Euch Frühbucherrabatte bis Mitte Februar haben!

Wir freuen uns auf den künstlerischen Austausch.

seminar announcement

Die Schönheit des Dialogs

Eine Begegnung mit unserem kulturellen Potential

Christine Schmalor: “Der Dialog ist ein machtvolles Mittel in der Kommunikation, der enorme Kräfte freisetzt; die können verletzen, aber auch heilen; sie können vor allem neue Dimensionen des Denkens und Handels freisetzen. Wie wäre es mit einem Dialog mit dem Dialog? Die Weisheit des Dialogs kann uns helfen, ein neues Potential für die künstlerische und persönliche Entwicklung zu entdecken… Beginnen wir mit den Dialogischen Prinzipen …”

6 Termine: 4. | 8. | 11. | 15. | 18. | 22. März 2023
jeweils 18:00-20:30
Frühbucherrabatt bis 11. Februar!

Hier Anmelden

 

5 keys Nach dem erfolgreichen Kurs Mastery of Professional Directing, in dem das Thema nur gestreift werden konnte, aber besonders viel Resonanz erfuhr, bietet Dr. Jurij Alschitz einen vertiefenden Kurs an:

5 Schlüssel – Probenmethoden für Regisseure, Pädagogen und Schauspieler :innen

Table-Stage-Table-Method (15. + 17. März)
Constellation-Method (22. + 24. März)
Storytelling-Method (29. + 31. März)
Big Bang-Method (5. + 7. April)
Improvisation-Method (12. + 14. April)
immer von 14:00-17:00

Die Themen können auch einzeln gebucht werden.
Frühbucherrabatt für den ganzen Kurs bis 15. Februar!

Hier Anmelden

 

Jurij Alschitz’ Fragen an eine Rolle sind seit Jahren ein Klassiker. Und es werden immer mehr…

Vorschau

Ab Ende April werden wir eine 18-teilige Reihe eröffnen, die allwöchentlich einige Fragen an die Rolle behandeln wird. Dies ist ein weiterer Teil unseres Recherche-Projektes World Theatre Training Library/Laboratory d.h. Forschungsergebnisse aus erster Hand – weltweit erfahren. Die Ausschreibung erfolgt demnächst.

030 612 87 274              akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes