Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Herbstprogramm 2025

im Browser lesen

Liebe Freunde und Kolleg:innen,

die Saison beginnt und wir wünschen allen einen guten Start!

Unsere Sommerakademie verlängert sich um ein Online-Lab Anfang September, zu dem wir alle herzlich einladen, die sich schon einmal mit dem Thema “Storytelling” befaßt haben und neugierig auf neue Perspektiven und experimentelle Formen sind.

Hier ist unser Herbstprogramm, das sich sicherlich noch um einige Kurse erweitern wird.
Wir freuen uns auf alte und neue künstlerische Begegnungen!

LAB INTRO
6. + 7. September
von 15-18:00
 online
PRACTICE
September – Anfang Oktober

⇒anmelden

Storytelling outside the box

Lab für zeitgenössische narrative Formen
Künstlerische Leitung: Dr Jurij Alschitz 

Wir werden uns mit zeitgenössischen Formen des Storytelling beschäftigen, bei denen klassische Strukturen durch Fraktalität, Möbiusbänder, miteinander verflochtene Realitäten und narrative Spiralen ersetzt werden. Mein Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie vielschichtige Geschichten entwickeln können, die auch lange nach dem Ende noch im Kopf des Zuschauers „weiterleben“ – bis in die Unendlichkeit. Ihr Ziel: zu lernen, wie man Geschichten erschafft, die die Nichtlinearität der modernen Wahrnehmung der Welt widerspiegeln. J.A.

Das Storytelling Lab besteht aus drei Teilen für all diejenigen, die die neuen Formen in die Praxis umsetzen möchten:

I. LAB INTRO:  Lecture and Exercises with Jurij Alschitz
II. LAB PRACTICE: individuelle Sessions mit Christine Schmalor
III. LAB PRESENTATION and REFLECTION
Für alle, die ihre Ergebnisse teilen und Feedback von Jurij Alschitz erhalten möchten.

2 meetings
27. + 28. September
von 15-18:00 online

⇒anmelden

Schauspieler in Superposition

Jurij Alschitz

Research Seminar für neue Schauspieltechniken
Für professionelle Schauspieler:innen und Regisseur:innen

Jurij Alschitz wird über Innovationen in der Schauspielpraxis sprechen, die sich aus der Anwendung der Quantenphysik ergeben. Auf den ersten Blick mögen sie unmöglich erscheinen, auf den zweiten Blick weisen sie uns den Weg zu bahnbrechenden Darstellungsformen. Es erwartet Sie ein Seminar voller Übungen, Experimente und vor allem Überraschungen.

The devised Monologue

6. + 13. + 20. Oktober
von 17:00 – 20:00 online
plus 3 x 1 hour individual coaching

⇒anmelden

early bird Preis bis 15. September!

Solo – The devised Monologue

Christine Schmalor

Der SOLO-Kurs unterstützt Künstler:innen, die einen Monolog, ein Monodrama, eine Solo-Performance oder einen eigenen Theaterabend entwickeln. Ebenso richtet er sich an alle, die ihr Vorspielrepertoire neue überdenken.

SOLO 1 – Mein Thema finden – die Dimensionen erschließen – meinem Thema eine Stimme geben.

SOLO 2 – Der kreative Gedankenfluss: Intertextualität – Spiel und Chaos.

SOLO 3 – Komposition: Das Fundament schaffen – den Kompass finden – die künstlerische Sprache entwickeln.

8 meetings – online
18/19 + 25/26 October
1/2 + 8/9 November 2025

⇒anmelden

early bird Preis bis 15. September!

Probenmethoden für die Regieführung

Jurij Alschitz

Das unverzichtbare Know-how für Regisseure, Lehrer und Schauspieler.

Der Schauspieler ist das wichtigste, aber auch das komplexeste, das unvorhersehbarste Material, dem der Regisseur bei der Arbeit an einem Stück begegnet und mit dem er umgehen muss. Nichts kann die Praxis ersetzen, aber bevor wir mit Schauspielern experimentieren, sollten wir unsere Werkzeuge kennen.

“The true art of directing reveals itself in the ability to work with actors.”

Im Kurs werden einzigartige, von Jurij Alschitz entwickelte Methoden vorgestellt: Graph Method oder Method of Constellation, Storytelling-Method, Touché Method, Big-Bang-Method oder Method of Explosion.

Indivdual acting education Es gibt wieder freie Plätze – jetzt bewerben!

Alschitz School for One

Das individuell Sie, auf Dich zugeschnittene Programm umfasst

⇒ die Schaffung des individuellen künstlerischen Systems als Schauspieler:in oder Regisseur:in.
⇒ die Entwicklung des eigenen Stils, einer einzigartigen künstlerischen Sprache.
⇒ die grundlegenden Techniken und Fertigkeiten des Berufs. Sie führen zu individuellen Techniken und geben den Weg frei zu den Geheimnissen der Meisterschaft.

Fragen? gern! Beratungsgespräch am Telefon oder per zoom.

Bewerbung mit CV und letter of motivation, es folgt ein Zoom-Gespräch.

___________________________________________________

World Theatre Training Institute AKT-ZENT
Research Centre of the International Theatre Institute

+49 30 612 87 274    |    akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes