Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Das Herbstprogramm 2023

Im Browser öffen

 

Liebe Kolleg:innen und Freund:innen,

Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT wünscht allen einen guten Start in die Herbstsaison! Wir hoffen auf viele interessante Begegnungen Offline und Online. Vom 12. – 16. Oktober gibt es die Chance in Berlin live mit Jurij Alschitz zu arbeiten. Nach einem Online meeting am 8. Oktober wird dann die Bühnenpraxis im Vordergrund stehen. Herzlich willkommen!

Ab Ende Oktober beginnen verschiedene Online Seminare für Schauspiel, Regie und Lehre an der Online Theatre Academy; erstmalig gibt es auch einen Kurs für junge Künstler:innen vor dem Studium, bzw. vor dem ersten Engagement.

Hier ist ein Überblick, es werden noch weitere Angebote dazukommen.
Wir würden uns sehr über Ihre/Eure Mund-zu-Mund  Propaganda freuen. Vielen Dank!

Die Kunst des Probens

Regiepraxis für Regisseur:innen und Schauspieler:innen

Jurij Alschitz

8. Oktober 2023  Online Einführung
12. – 16. Oktober praktische Arbeit im Studio in Berlin-Wilmersdorf

Jurij Alschitz setzt in diesem neuen Format auf die Intimität and den professionellen Austausch unter Kolleg:innen. Hier besteht die einzigartige Chance, mit einem Meister der Regie gemeinsam neue Wege zu beschreiten und an der Entwicklung neuer Probenmethoden teilzuhaben:

Die erste Probenmethode nennt Jurij Alschitz „Apokryphos“, aus dem Griechischen entlehnt von apokryphos  – verborgen. Diese Methode ist beides, ungewöhnlich und sehr nützlich, weil …

Die zweite Methode ist die „Methode der Leere“. Sie basiert auf der Behauptung, dass 70 bis 80 % des Stücks aus Leerheit bestehen. … sie offenbart, was nicht gesehen oder gehört wird, jedoch die Grundlage für das Leben der Rolle und der Aufführung darstellt…

Der Kurs wird mit der dritten, vierten … Methode im Feb/April/Juni 2024 in Berlin fortgesetzt.

Frühbucherrabatt
bis 9 Oktober!

The Actor as Storyteller

Christine Schmalor

22 | 24 | 29 Nov | 1 | 6 | 8 Dezember von 15-17:30

Storytelling als Grundlage, sich einer Rolle zu nähern oder eine Figur zu erschaffen; als Probenmethode oder Methode zur Stückentwicklung. Wie lernen wir, Mythen zu entdecken, bzw. neue, moderne Mythen zu erfinden? Wie erwecken wir Bilder in uns selbst und wie werden diese für andere sichtbar? Wie erkennen wir unser eigenes künstlerisches Image und machen es lebendig?

Dabei hilft uns eine uralte kulturelle Praxis: die des Geschichten Erzählens. Wir werden sie im Monolog, Dialog und als Ensemble erkunden.

acting course

This is My Way

Christine Schmalor

4./5. + 11./12. November (Sa/So) 11-13:00

Am Anfang war das Chaos
Für Künstler:innen vor und am Anfang ihrer Karriere oder ihres Studiums

Ein Kurs mit zahlreichen praktischen Übungen und Aufgaben, die man anschließend mit sich selbst, mit Freunden und Kollegen weiterführen kann; eine Initialzündung für einen langen individuellen Weg, den man als Künstlerin oder Künstler gehen wird. Dieser Kurs soll helfen, die individuelle Vision von Theater zu konkretisieren. Denn allein die persönliches Vision von Theater ist der Kompass, der durch die Ausbildung und späteren Engagements führen wird.

Frühbucherrabatt
bis 18 Oktober!

 

The Director in Dialogue – Jurij Alschitz on the art of dialogue in directing and teaching

komplementär zum praktischen Kurs Die Kunst des Probens können junge und erfahrene Regisseur:innen sich im Baukastenprinzip nach ihren Bedürfnissen und terminlichen Möglichkeiten eine umfängliche, in die Tiefe gehende Fortbildung zusammenstellen.

Jurij Alschitz, Autor von Die Kunst des Dialogs untersucht den Dialog in all seinen Facetten, Prinzipien und Anwendungen.

8. + 10. November 15-18:00
The Director’s Dialogue with the Text

15.  + 17. November 15-18:00
The Director’s Dialogue with the Actor

22. + 24. November 15-18:00
Creating Dialogue on Stage

acting monoperformance

Frühbucherrabatt
bis 1. November!

Solo – Entwicklung einer Monoperformance

Christine Schmalor

27. November, 4. + 11. Dezember 17-20:00

Der SOLO-Kurs unterstützt Künstlerinnen und Künstler, die einen Monolog, ein Monodrama, eine Soloperformance oder einen selbst konzipierten Theaterabend erarbeiten wollen. Das besondere dabei:

3 zentrale Themen werden im Dialog mit vielen praktischen Übungen gemeinsam erörtert und jedes Mal im Nachgang im individuellen Coaching vertieft und auf das persönliche Projekt angewendet.

Die 3 Themen können auch einzeln besucht werden:

Above All – Finding, opening, giving voice to your theme
The creative mind flow – Intertextuality, game and chaos
Composition – Building your fundament, your compass, your artistic language

_______________________________________

+49 30 612 87 274              akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes