Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Erzählen – Storytelling outside the box

Im Browser lesen

Liebe Freunde und Kolleg:innen,

Wir hatten eine wundervolle Zeit während der diesjährigen Internationalen Theater Sommer Akademie in Montecreto (Italien). Dabei haben wir das Potenzial unseres alten Handwerks des Geschichtenerzählens wiederentdeckt und damit begonnen neue narrative Formen zu entwickeln.
Unsere beiden Kurse für Schauspiel und Regie waren Quellen der Inspiriation in einer wirklich internationalen Besetzung: Künstler:innen aus Belarus, China, Finnland, Deutschland, Italien, Korea, Polen, Mexiko, Russland, der Slowakei, Slowenien, der Ukraine, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA kamen zusammen und entwickelten sich innerhalb des ersten Tages zu einem perfekten Ensemble.

Aus diesem Grunde hat der künstlerische Leiter Dr. Jurij Alschitz gemeinsam mit der Schauspiellehrerin Christine Schmalor beschlossen, die begonnen Studien in einem online Lab for zeitgenössische narrative Formen weiter zu führen. Wer Lust hat, gemeinsam mit Teilnehmern der Akademie dieses spannende Feld zu erkunden ist herzlich dazu eingeladen, dies zu tun.

Storytelling outside the box

Das Storytelling Lab für zeitgenössische Erzählformen besteht aus drei Teilen.
Wir empfehlen zunächst am Lab Intro teilzunehmen und dann zu entscheiden, ob man mit der praktischen Arbeit fortfahren möchte.

LAB INTRO

6. + 7. September jeweils 15 – 18:00 
Dr Jurij Alschitz: Online lecture with exercises

(in englischer Sprache)

Wir werden uns mit zeitgenössischen Formen des Storytelling beschäftigen, bei denen klassische Strukturen durch Fraktalität, Möbiusbänder, miteinander verflochtene Realitäten und narrative Spiralen ersetzt werden. Mein Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie vielschichtige Geschichten entwickeln können, die auch lange nach dem Ende noch im Kopf des Zuschauers „weiterleben“ – bis in die Unendlichkeit. Ihr Ziel: zu lernen, wie man Geschichten erschafft, die die Nichtlinearität der modernen Wahrnehmung der Welt widerspiegeln.

Dieses Online-Labor befasst sich mit Storytelling in seinen experimentellen Formen und richtet sich an Theaterfachleute, Regisseure und Schauspieler, Drehbuchautoren und Dramatiker, Theaterlehrer – an alle, die mit Geschichten als lebendigem Material arbeiten, die bereits die Grundlagen des Storytelling kennen und über das Gewohnte hinausgehen möchten.
Wenn Sie mit den Grundlagen des Storytelling vertraut sind, machen Sie mit!
J.A.

LAB PRACTICE

September
Individuelle Sessions mit Christine Schmalor  

(auf Deutsch oder Englisch)

Für alle, die weitermachen möchten: 1 / 2 / 3 Treffen für Storytelling-Experimente.

Wenn Sie sich von den neuen Ideen und Vorschlägen zum Storytelling inspiriert fühlen und diese umsetzen und ausprobieren möchten, können Sie dies mit meiner Unterstützung in Einzelsitzungen tun. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen ausprobieren. Dabei entwickeln Sie eine neue künstlerische Bühnensprache und Selbstvertrauen in Ihrer Präsenz.
C.S.

Die Zeiten werden individuell vereinbart. (Extra Buchung, die Teil 3 beinhaltet)

LAB PRESENTATION and REFLECTION

Anfang Oktober
Für alle, die ihre Ergebnisse teilen und Feedback von Jurij Alschitz erhalten möchten.

Die individuelle Recherche führt zum eigenen Storytelling auf der Bühne/am Bildschirm. Im abschließenden gemeinsamen Treffen präsentiert jeder seine Arbeit online und erhält spezifisches professionelles Feedback und Empfehlungen von Jurij Alschitz.

Ab dem 25. August werden wir die Texte versenden, auf denen das Lab basieren wird. Es ist daher ratsam, sich bis dahin anzumelden.

Anmeldung:

Storytelling outside the box

See you!

_______________________________________________

World Theatre Training Institute AKT-ZENT
Research Centre of the International Theatre Institute

+49 30 612 87 274    |    akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes