Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Die magische Kraft des Dialogs

im Browser lesen

Liebe Schauspielerinnen und Schauspieler!

Liebe Kollegen und Kolleginnen, bitte geben Sie diese Einladung an Schauspieler:innen, die Sie schätzen weiter.

Dr. Jurij Alschitz hat vor einigen Jahren mit seinem Buch die Kunst des Dialogs erstmalig eine Theorie und Systematik zur Bühnenpraxis des Dialog veröffentlicht. Erstaunlich aber wahr. In den letzten zwei Jahren habe ich dieses Thema wieder aufgegriffen, weil ich es als schauspielerische Grundkompetenz fördern möchte. Mich fasziniert

Die magische Kraft des Dialogs

In fast allen Disziplinen wurde und wird der Dialog wissenschaftlich erforscht, aber da wo er geboren wurde, auf der Bühne fristet er ein Schattendasein. Die Bühne als Spiegelbild unserer Gesellschaft zeigt den Monolog und feiert die monologische Existenz. Das Ego als Schlüssel zum Erfolg!

Frage: Was ist auf der Bühne interessanter – ein Monolog, zwei Monologe oder der Austausch zweier Individuen, die weniger Interesse an der Propaganda ihrer eigenen Position, sondern an der Erkenntnis einer ihnen noch unbekannten Wahrheit haben?

Die Antwort scheint einfach; theoretisch. Das reine Bekenntnis zum Austausch bzw. Dialog heißt aber noch lange nicht, dass ein Dialog geführt wird. Allein die Frage nach der Definition von Dialog führt zu verwirrenden Antworten; ebenso die Frage nach verschiedenen Formen des Dialogs, deren Techniken etc.. Es ist einfach nicht Bestandteil der regulären Schauspielausbildung. Soviel sei gesagt: wenn zwei oder mehr Personen auf der Bühne sprechen, handelt es sich noch lange nicht um einen Dialog.

 

Liebe Schauspielerinnen und Schauspieler,

ich möchte euch persönlich einladen, die faszinierende Kompetenz der souveränen Dialogführung zu erlernen. Das ist nicht nur ein „nice-to-have“, sie verleiht eine magische Kraft, die euch in eurem beruflichen Leben von all denen unterscheiden wird, die weiterhin monologisch auf der Bühne ihr Ego spazieren führen.

Für den Einstieg in diese wunderbare Welt biete ich einen kompakten, durchaus praktischen Onlinekurs mit sechs Sessions an. Damit erhaltet ihr umfangreiches Know-how, um damit auf der Bühne zu experimentieren und die Welt des Dialogs zu entdecken.

Ich freue mich auf den Dialog!

Christine Schmalor

alle Information und Anmeldung

Do 20. / Mo 24. / Do 27. Februar
Mo 03. / Do 06. / Mo 10. März 2025
immer von 18:00 – 20:30
Das Seminar basiert auf dem Klassiker von Jurij Alschitz.
Als e-book in der Seminargebühr inbegriffen.
Als print im bookshop erhältlich.
Methoden zur Theaterpraxis Methods for theatre practice

+49 30 612 87 274

mail

akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes