Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Schauspielkurs zur Vorbereitung auf die Rolle
World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

im Browser lesen

early bird bis 1. September!

Six Tools to prepare the Role

Schauspielkurs mit Christine Schmalor

Sa 28. Sept | Mi 2. Okt | Sa 5. Okt |
Mi 9. Okt | Sa 12. Okt | Mi 16.
Okt
immer
von 14-16:30 online

Six Tools ist ein Kurs zur Selbstermächtigung von Schauspielern.
Six Tools unterstützt die künstlerische Seele und Integrität in der pragmatischen Theater- und Filmwelt.
Six Tools bietet ein praktisches Instrumentarium für eine genußvolle selbstständige Vorbereitung auf die Rolle.
Six Tools basiert auf der School of Jurij Alschitz

Die Vorbereitung auf die nächste Rolle wird, bei immer knapperen Probenzeiten, zunehmend wichtiger. Ob Film oder Theater, die Regie und das Ensemble freuen sich, wenn eine umfassend vorbereitete Kollegin / Kollege erscheint – mit eigenen Ideen, mit Eigeninitiative, mit Vorschlägen zur Umsetzung und einer Vision von der Rolle, die gespielt werden soll.

Was ist der Unterschied zwischen Figur und Rolle? Wir werden es untersuchen und fragen:

  • Was ist die Geschichte der Rolle?
  • Was ist das Thema der Rolle?
  • Was ist der Klang der Rolle?
  • Welche Fragen hat die Rolle an mich? Welche Fragen habe ich an die Rolle?
  • Wie ist die Konstruktion der Rolle?
  • Was ist der Weg der Rolle? Wohin führt die Rolle?

All diese Fragen sind sicherlich nicht neu. Wie oft hast Du sie, nachdem Du Dir die ein oder andere gestellt hast, auch intensiv beantwortet? Warst Du zufrieden mit dem Ergebnis? Hast Du genügend Aufgaben und Übungen für Dich selbst gefunden, diese Frage zu beantworten?

Hinter jeder dieser Fragen steht ein methodischer Weg, die Rolle zu erkunden und sich damit der Figur zu nähern.  Hinter jeder Frage steht vor allem das, was man nicht auf Anhieb sieht – nämlich die Geheimnisse der Rolle.

In diesem intensiven Onlineseminar werden sechs Wege zur Vorbereitung auf die Rolle vorgestellt. Du lernst die wichtigen Werkzeuge und Methoden kennen, wie Du Dich selbst gut vorbereiten und die Rolle in ihrer ganzen Schönheit entdecken kannst; darüber selbst zum Autor / zur Autorin der Rolle wirst und so gut gerüstet in die gemeinsame Probenzeit / Produktion starten kannst.

Das Seminar ist vor allem praxisorientiert, d.h. wir werden viele Übungen machen, die fundamental für Dein Repertoire sind und dazu angetan, sie in Zukunft selbstständig anzuwenden. Wer über die gemeinsamen Sessions hinaus in One-to-One-Sessions die Übungen vertiefen will, hat im Rahmen des Seminars die Möglichkeit, dies zu Sonderkonditionen zu tun.

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars sind die Aufgaben, die jede:r zwischen den Sessions machen sollte. Nur so kann man sich austauschen, voneinander lernen und voranschreiten; nur so ist das Seminar wirklich sinnvoll.

Mit welchem Material werden wir arbeiten? Das ist Deine freie Wahl. Wenn Du eine Rolle hast, für die Du Dich vorbereiten möchtest, dann nimmst du am besten diese. Wenn Du allgemein mit der Methodik vertraut werden möchtest, dann wähle bitte aus Tschechows „Die Möwe“, „Drei Schwestern“ oder „Der Kirschgarten“ eine Rolle die dich interessiert.

Alle unsere Seminare sind international ausgeschrieben und finden deshalb in einfachem Englisch statt. Es kann immer alles auf Deutsch wiederholt werden. Übungen sind immer in der Muttersprache.

Anmeldung

_______________________________________

+49 30 612 87 274              akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes