Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Programm für März und April

Liebe Freunde und Kolleg*innen,

wir alle existieren in diesen Tagen zwischen Schockstarre und extremster Aktivität. Unsere Herzen sind bei denen, die gerade wie die Löwen um ihre Freiheit kämpfen und bei denen, die – außer ihrer Seele – gerade alles verlieren.
AKT-ZENT wurde als ein Kind der Neugier geboren, wir waren im Glück als wir in den neunziger Jahren die Eisernen Vorhänge in unseren Köpfen aufziehen konnten: russische Theatertradition und Kultur verband sich mit den verschiedenen westlichen Schulen… Wir fuhren nach Odessa, arbeiteten mit amerikanischen Studierenden in Moskau, brachten europäische Kolleg*innen zum Festival nach Kazan, produzierten den Spieler als deutsch-russische Koproduktion in Berlin und so vieles mehr.

Ich schreibe dies nicht aus kleinlicher Wehmut. Es gibt heute wahrlich andere Probleme. Ich schreibe dies, damit wir über der Wut und Verzweifung über Barbarei und Machtmißbrauch eines russischen Diktators nicht in die Falle des Hasses geraten. Theaterkünstler haben sich von jeher zur Aufgabe gemacht, Stellung zu beziehen. Unser stärkestes Organ ist der Bauch und das Herz, das macht uns / Euch alle stark! Und wir können fliegen, den Kopf abkühlen und genau hinschauen, was passiert.

Und natürlich fragen wir uns, können wir einfach weiter machen? Mit Theaterkursen? Ja, wir müssen sogar. Viele Themen erhalten ein anderes Vorzeichen. Die Frage nach “was ist mein Theater” stellt sich neu. Aber wir / Ihr habt eine große Aufgabe: die Klarheit des Denkens zu fördern und Hoffnung in die Welt zu senden!

Ich wünsche allen viel, viel Kraft und Mut dazu! Mit größtem Respekt für all die, die ihre Existenz riskieren, wenn sie den Mund aufmachen.

Christine Schmalor
programme director World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

Hier ist unser Monatsprogramm. Wir hoffen auf gute und stärkende Begegnungen.

My System of Stanislavsky

Dialogue N° 6

Friends, our course takes place in challenging times. And the topic of our next meeting is “Conflict”. Thank goodness Stanislavsky didn’t see the horrors of World War II and doesn’t see the beginning of World War III.  He can’t help us in any way. We are left alone to decide for ourselves what conflict is and how to prevent it and how to live with it and how to destroy it.  This is the topic of our meeting …

Jurij Alschitz

register here for 21 March, 15-18:00 (UTC+1) online

Dionysus and The Bacchae

Art and ritual, from the depths of antiquity, are inextricably linked. In contemporary theatre we observe a re-approach of the ritual through performances that seek a more substantial connection with the Other and the Unknown, focusing on the transformative and transcendental character of the artistic experience.

Dimitris Tsiamis

A course for actors, performers, directors, teachers
with 4 meetings on 4 + 7 + 11 + 14 April
always at 16:00 – 19:00 UTC+2

Mastery of professional directing
with Jurij Alschitz

Regisseure bitten wir die Schauspieler, uns zu vertrauen. Als Künstler sollten wir uns nie scheuen, Risiken einzugehen, aber als Regisseure haben wir eine enorme Verantwortung – gegenüber der Kunst und gegenüber unseren Schauspielern.

Dieser Kurs lädt angehende und erfahrene Regisseur*innen dazu ein, bei 5 Treffen sich mit den 5 essentiellen Themen ihrer Kunst zu beschäftigen. Man kann ein Thema oder alle buchen:
20/21 April:  Energy – a matter of life
27/28 April:  Composition – the road of life
04/05 May:  The space of events
11/12 May:  The director’s text analysis
18/19 May:  The director’s work with actors

mehr

 

Invitation to drama teachers

Training als Methode

Europäisches Kooperationsprojekt mit der Greek Academy of Dramatic Art Notos

Wir begegnen uns endlich wieder auf der Bühne zum Training!
in Berlin vom 26. April bis 1. Mai 2022.

Ein Laboratorium geleitet von Christine Schmalor
mit Impulsvortrag und abschließendem Colloquium mit dem Autor der Methode, Dr. Jurij Alschitz

 

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes