Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Newsletter Nr. 2_2023_World Theatre Training Institute AKT-ZENT

Online Version

Liebe Freunde und Kolleg :innen,

Nach langer Pause konnten sich die Mitglieder unseres Dachverbandes the International Theatre Institute – World Organization for the Performing Arts wieder persönlich treffen. Der 36ste Weltkongress hat vom 20. bis 25. Februar in Fujairah (UAE) stattgefunden und über 250 Theaterschaffende aus aller Welt zusammenführt. Ein großes emotionales Erlebnis, das hoffentlich auch wieder viele neue Kooperationen hervorbringen wird.
Für diesen Event wurden einige zentrale Texte von Jurij Alschitz zu einer Broschüre zusammengefaßt, die als Download frei zur Verfügung steht oder als print erhältlich ist: Ideas – Concepts – Proposals

Wir möchten mit diesem Newsletter über einige neue Angebote des World Theatre Training Institute informieren – wie zum Beispiel ein Projekt von April bis November, in dem sich Jurij Alschitz den vielen Fragen widmet, die man an eine Rolle stellen kann. Es ist Teil des ITI Projektes World Theatre Training Library und vermittelt online umfassende Forschungsergebnisse zur kreativen Arbeit mit einer Rolle.

Vor allem gibt es in diesem August wieder eine Internationale Theater Sommer Akademie, diesmal in Montecreto in den italienischen Bergen südlich von Bologna wo sich Kunst und Natur begegnen werden.

Wir freuen uns auf den künstlerischen Austausch.

Christine Schmalor
programme director

Hinweis: Alle online Kurse werden aufgezeichnet, so dass Teilnehmer:innen jede Session noch einmal sehen, bzw. nachholen können, falls man mal nicht dabei sein kann.

5 keys Nach dem erfolgreichen Kurs Mastery of Professional Directing, in dem das Thema nur gestreift werden konnte, aber besonders viel Resonanz erfuhr, bietet Dr. Jurij Alschitz einen vertiefenden Kurs an:

5 Schlüssel – Probenmethoden für Regisseure, Pädagogen und Schauspieler :innen

Table-Stage-Table-Method (15. + 17. März)
Constellation-Method (22. + 24. März)
Storytelling-Method (29. + 31. März)
Big Bang-Method (5. + 7. April)
Improvisation-Method (12. + 14. April)
immer von 14:00-17:00

Die Themen können auch einzeln gebucht werden.

Hier Anmelden

 

45 Fragen an eine Rolle

vom 26. April bis 1. November wird Jurij Alschitz in 18 online meetings diese Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle vorstellen.

Die intensive professionelle Fortbildung für Schauspiel, Regie und Lehre ist Teil des ITI-Recherche-Projektes World Theatre Training Library/Laboratory, das hier die Forschungsergebnisse aus erster Hand weltweit erfahrbar macht.

Die Themen können auch einzeln gebucht werden.

Hier Anmelden

 

Solo – Entwicklung einer Monoperformance

Workshop und individuelles Coaching

Der SOLO-Kurs von Christine Schmalor unterstützt Künstlerinnen und Künstler, die einen Monolog, ein Monodrama, eine Soloperformance oder einen selbst konzipierten Theaterabend erarbeiten wollen.

3 auch einzeln buchbare Themen, jeweils gefolgt von einem persönlichen Gespräch zur Anwendung für das eigene Projekt:

6. Mai – Die künstlerische Arbeit mit einem Thema; praktische Umsetzung.

13. Mai –  Schritte zur Entfaltung eines kreativen Gedankenflusses, der Prozess der Kreation durch Intertextualität.

20. Mai – Die Kunst der Komposition als Grundlage und Kompass der Gestaltung einer Monoperformance oder eines Monologs

Hier Anmelden

 

XIII Internationale Theater Sommer Akademie

7. – 20. August 2023 in Montecreto, Italien

Wir nehmen die lange Tradition der Internationalen Theater Sommer Akademie wieder auf und heißen alle Kolleg:innen willkommen mit dem Thema: Dialog

Regiekurs mit Dr. Jurij Alschitz
The Director in Dialogue with the Text and in Dialogue with the Actor

Schauspielkurs mit Christine Schmalor
The Nature of Dialogue. Exploration of a fundamental stage language

Frühbucherpreise bis 15. Mai!

 

Jurij Alschitz
Ideas – Concepts – Proposals

free download / print version

Innovations for theatre training in a changing world.

10 years of intensive work as research centre of the International Theatre Institute (ITI). You will find four central texts by Dr. Jurij Alschitz that reflect the stages of development. They were written as outcome, hypothesis and call for practical implementation, always in the awareness of provisionality – because tomorrow we will start with a new training …

Content:
Introduction by Christine Schmalor
The New Face of the Acting Teacher – Programme Outline

The Path to a Holistic Theatre – Lecture

Formation for Self-Education  – Research Project Exercise 40/40

Quantum Pedagogy – Freedom is inseparable from thought, just as thought from freedom.

030 612 87 274              akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes