Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Letzter Aufruf: Mastery of professional directing

 

Jurij Alschitz

Fünf Pfeiler der Regiekunst –
fünf Online Meetings an jeweils zwei Tagen
20 April – 19 May 2022

eine verpasste Session kann als Aufzeichnung ein Monat lang angesehen werden

hier anmelden

Wir sprechen von der Regiekunst und vom Regiehandwerk. In der Summe erhalten wir die Meisterschaft der professionellen Regieführung.

Jurij Alschitz, der eine Vielzahl von Aufführungen in der ganzen Welt inszeniert hat, wird in diesem Kurs die klassische handwerkliche Schule mit innovativen Techniken verbinden. Denn die eigene Meisterschaft kann sich erst zeigen, wenn wir souverän mit verschiedensten Optionen umgehen können, und uns dann auf professioneller Basis ans Experimentieren machen.

Regisseur*innen arbeiten mit Menschen, die ihnen vertrauen. Als Künstler sollten wir kein Risiko scheuen, als Regisseur*in haben wir aber eine enorme Verantwortung – gegenüber der Kunst und gegenüber unseren Schauspielern. Das größte Glück besteht darin, gemeinsam mit ihnen Werke zu schaffen. Das Gelingen liegt in der Hand der Regie. Wenn es geschieht, sprechen wir von Meisterschaft der Regieführung. Dafür gibt es kein Rezept, aber professionelle Wege, dorthin zu gelangen. Junge und erfahrene Regisseur*innen erhalten in diesem Kurs geballtes Know-how und die fachlichen Fähigkeiten, um frei zu sein, eigene, neue Wege zu beschreiten.

Der Kurs Meisterschaft der professionellen Regie umfasst 5 essentielle Themen, die an jeweils zwei Tagen konzentriert vermittelt werden. Man kann die Themen auch einzeln buchen. Der Kurs findet in einfachem Englisch statt.

20./21. April 15-18:00

Meeting one. Energie – eine Frage des Lebens

Wo Energie zu finden ist, gibt es Zeichen des Lebens. Es ist die wichtigste Befähigung der Regie, Energiequellen auszumachen, sei es im Text, im Spiel, oder in einem Bühnenelement … und dann, diese Energien zu leiten. Das Energiemanagement entscheidet über die Lebenserwartung Deiner Arbeit.

 

27./28. April 15-18:00

Meeting two. Komposition – Der Weg des Lebens

Als Regisseur*in musst Du den Weg bereiten, mit seinem Fundament, seinem Charakter und der Bewegungsrichtung. Die Komposition einer Aufführung ist das Skelett, an dem der Körper befestigt ist, sie bildet die Struktur des Gebäudes. Die Kenntnis der Grundregeln der Komposition ist die halbe Miete für den professionellen Erfolg; mehr noch, Komposition ist eine künstlerische Sprache – Deine.

4./5. Mai 15-18:00

Meeting three. Der Ereignis – Raum

Der Weg einer Aufführung ist komplex, vielfältig und voll von Begegnungen, Zeichen und Zwischenfällen. Deine Inszenierung kann den linearen Weg verlassen, um zu einem Raum von Ereignissen, einem mehrdimensionalen Feld von Ereignissen zu werden. Man stelle sich eine Sphäre von Ereignissen vor!
Wie bestimme ich eigentlich, was ein Ereignis/event und was eine gewöhnliche Tatsache ist? Wie baut man ein Spiel aus Ereignissen auf? Die nicht-alltägliche Definition eines Ereignisses, die paradoxe Behandlung seines Status, das raffinierte Spiel damit zeigt die ornamentale Kunst der Regie.

 

11./12. Mai 15-18:00

Meeting four. Die Textanalyse als Form der Regieführung

Der literarische Text ist ein wichtiges Instrument der Inszenierung. Meistens bildet er die Basis. Weder eine wissenschaftlich korrekte und noch so komplizierte Textanalyse, noch die eigene Interpretation, so interessant und eigenwillig sie sein mag, garantiert Erfolg wenn die Fähigkeit fehlt, Worte in eine Bühnenhandlung umzusetzen, und das Analysieren als eine Quelle der Spielenergie zu gestalten. Es gibt einige grundlegende Geheimnisse der Textanalyse, die ein Regisseur kennen muss.

19./20. Mai 15-18:00

Meeting five. Die Königsdisziplin: die Arbeit mit dem Schauspieler

All Dein Talent, all Deine kompetente Vorbereitung, wie Kompositionsaufbau, Textanalyse, Definition von Ereignissen usw. benötigt letztendlich nur eines – den Schauspieler, der das alles auf der Bühne zum Leben erweckt. Die höchste Stufe der Regiekunst ist die Fähigkeit, mit Schauspielern zu arbeiten. Wenn kein Dialog entsteht wird all das, was Du ausgedacht, gefunden, und aufs Schönste vorbereitet hast, nicht realisiert werden. Der Schauspieler ist das komplexeste “Objekt” der Regiearbeit. Es gibt „Regeln der Regie“ für die Arbeit mit Schauspielern, die man befolgen und nicht brechen sollte.

hier anmelden

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes