Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Internationale Schule der Regie

im Browser lesen

School of Directing

 

Schule der Regie

Dr. Jurij Alschitz eröffnet einen neuen internationalen Kurs für Regisseure, Theaterlehrer, Theaterpädagogen und Schauspieler (m/w/d) mit neuen beruflichen Persepektiven, der in drei Schritten zur professionellen Regieführung führt.

The Director Prepares

21. – 23. November 2025
28. – 30. November 2025

The Director’s Tools

2. – 4. Januar 2026
9. – 11. Januar 2026

Rehearsal Methods

13. – 15. Februar 2026
20. – 22. Februar 2026

Dieses einzigartige Online-Ausbildungsprogramm richtet sich an diejenigen, die sich entschlossen haben, den Regieberuf zu ergreifen, sowie an alle Regisseure, Theaterpädagogen, Schau­spieler und Dramaturgen, die bereits Erfahrung in ihrem Metier haben, die aber mehr handwerkliche Fähigkeiten erwerben wollen. Es richtet sich an alle, die wichtige Geheimnisse des Berufs erlernen wollen.

Regisseur:innen erwerben hier elementare Kenntnisse, ihre Ideen für eine Aufführung zu entwickeln und umzusetzen, Schauspieler:innen, wie sie ihre Rollen aus einer anderen Perspektive erarbeiten können, und Theaterpädagog:innen, wie sie die Kunst der Regie in ihrer pädagogischen Arbeit anwenden können. Regie wird hier in ihrer umfassenden Bedeutung vermittelt – als Weltsicht, als Kunst, als Handwerk und als Werkzeug.

Die Schule für Regie ist ein viermonatiges Intensivprogramm in drei Stufen mit drei Modulen. Für die Zwischenzeiten erhalten die Studierenden umfangreiche Aufgaben, damit sie das erworbene Fachwissen zu ihrer eigenen Methodik weiterentwickeln können. In diesem Programm praktiziert Jurij Alschitz die von ihm entwickelte Quantenpädagogik, die sowohl auf Impulsen als auch auf einem ganzheitlichen Theaterkonzept basiert.

Sie durchlaufen alle Phasen der Entstehung einer Inszenierung: von der eigenständigen Arbeit des Regisseurs bei der Vorbereitung – das umfassende Image, die zugrundeliegende Idee, das Thema, den Stil usw. zu entwickeln, über die Arbeit am Text des Stücks, die Gesetze der szenischen Analyse eines Textes, die Regeln für die Auswahl der Schauspieler, bis hin zu den vielfältigen Methoden in der Probenarbeit.

Jurij Alschitz vermittelt hier die Grundlagen für die Kunst der Regie, mehr noch, seine einzigartigen Erfahrungen und Forschungsergebnisse. Dabei ist immer das wichtigste, dass jede:r dazu angehalten wird, sie für sich selbst weiterentwickeln und eine eigene Methodik zu erschaffen. Das ist durchaus ein Lebenswerk. Mit anderen Worten:

Der Kurs bietet den soliden Ausgangspunkt für Ihre eigenständige Reise ins Regiefach.

Die drei Schritte

im Detail hier zu lesen

⇒anmelden

_________________________________________________

World Theatre Training Institute AKT-ZENT
Research Centre of the International Theatre Institute

+49 30 612 87 274    |    akt.zent@berlin.de
https://theatreculture.org

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes