Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

Das Vertikale Projekt mit neuen Daten

im Browser lesen

Liebe Schauspieler:innen

Das Vertikale Projekt: Online Kurs + Stage Lab

mit Christine Schmalor

beginnt am 5. April online.

Die Vertikale der Rolle ist eine umfassende, von Dr. Jurij Alschitz entwickelte Methode zur eigenständigen Vorbereitung auf die Rolle. Sie ist das zentrale Werkzeug, künstlerisch zu überleben.
Meistens ist es doch so: entweder wird einem von der Regie zu viel reingequatscht oder zu wenig geboten. Entweder muss ich als Schauspieler:in wie ein Chamäleon ständig die Farbe wecheln und innerhalb einer bestimmten Anschauung von Theater agieren oder ich werde am Filmset mit meinem Skript allein gelassen…
Darüber Klagen? Nein. Einfach ein eigenes “Standing” entwickeln und mit all diesen Dingen klug und kreativ umgehen und damit wirst Du zu einer künstlerisch gefragten Partnerin / Partner!

Da kein Mensch Zeit für lange Workshops hat – und die Entwicklung einer Vertikale der Rolle, wie auch die Entwicklung Deiner persönlichen künstlerischen Vertikale brauchen Zeit – biete ich mit diesem Projekt eine perfekte Mischung an:

Der erste Schritt ist problemlos online möglich: innerhalb eines großzügigen Zeitraums vom 5. April – 21. Mai, finden 8 Gruppensessions online statt, die die eigene intensive Arbeit Schritt für Schritt begleiten: die Erstellung einer Vertikale der Rolle, d.h. eines eigenen Monologs. Jede:r wird zusätzlich mit 2 Konsultationen individuell dabei unterstützt. Damit kann man den Kurs auch abschließen und hat den Weg zur Komposition einer Vertikale erlernt. Die bessere Option heißt aber:

Im zweiten Schritt treffen wir uns zu einem Laboratorium vom 15. – 22. Juni auf Ibiza.
Gut vorbereitet können wir die Vertikalen auf der Bühne umzusetzen. Dafür braucht es ein spezifisches Training. Warum? Das entscheidende Ziel dieser Methodik ist das “vertikale Spiel”: ich verbinde meinen Körper, meine Stimme mit Worten, Themen, Ideen in einer Art und Weise, dass meine Schauspielkunst letztendlich zu einem Moment der individuellen, höheren Erkenntnis führt. Kann ich mich Kraft meines Spiels “vertikal”, spirituell mit dem “Licht” verbinden? Ein echter Selbstversuch.

Darüber hinaus hat jede gelungene Vertikale das Potential zu einer Monoperformance zu avancieren.

Ich würde mich freuen, Sie, Dich kennenzulernen und miteinander zu arbeiten.

Christine Schmalor

Ausführliche Projektbeschreibung hier:

Die Vertikale der Rolle

Die eigenständige Erarbeitung einer Rolle

Erster Teil: Die Entwicklung und Kreation einer Vertikale der Rolle

Sa 5. April 12:00 – 14:30 | Mi 9. April 18:00 – 20:30
Sa 12. April 12:00 – 14:30 | Mi 16. April 18:00 – 20:30
Mi 23. April 18:00 – 20:30
Mi 30. April 18:00 – 20:30
Mi 7. Mai 18:00 – 20:30
Mi 21. Mai 18:00 – 20:30
Zwei Individuelle Sessions im Mai nach Absprache

Kursgebühr 320 € incl. e-book “Die Vertikale der Rolle”

als Option – Zweiter Teil: Laboratorium 15. – 22. Juni (plus An- und Abreise)

Konditionen/Kosten: keine Seminargebühr, eine Unkostenpauschale richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden, Anreise und einfache Unterbringung (30€ pro Tag) Selbstversorger.

 

Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle

Ich würde mich freuen, wenn diese Information in Ihren, Deinen Kreisen Verbreitung findet. DANKE!

___________________________________________________

World Theatre Training Institute AKT-ZENT
Research Centre of the International Theatre Institute

+49 30 612 87 274    |    akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

 

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes