­
Skip to content
World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

DE
EN
  • ABOUT
    • WTTI IN BRIEF
    • STORY
    • IMPRESSIONS
    • ARTISTIC DIRECTOR
    • PROGRAMME DIRECTOR
    • TEAM OF TEACHERS
    • SPACES
  • PROGRAMMES
    • OPEN CALLS FOR ARTISTS
    • OFFERS FOR LEARNING INSTITUTIONS
      • TRAINING AS METHOD
      • ALTERNATIVE COURSES
      • MANAGEMENT AS ART – THE ARTIST AS MANAGER
    • INTERNATIONAL THEATRE SUMMER ACADEMY
    • ALthattheatre – EXERCISE 40/40
      • MY THEATRE EDUCATION
      • POSTGRADUATE PERSPECTIVE
      • Impulse Seminars
      • Online Training
      • The 40 Days
      • Practical Information
    • INTERNATIONAL DIRECTORS‘ AND TRAINERS‘ COLLOQUIUM
    • TEACHING PROFESSIONAL THEATRE PRACTICE
    • METHODIKA
      • IX METHODIKA 2021
    • WORLD THEATRE TRAINING LIBRARY
  • ONLINE THEATRE ACADEMY
  • IDEA CENTRE
    • VIDEO LECTURES
    • TEXTS
    • THE TEACHERS‘ VOICES
  • NETWORK
    • ITI WORLDWIDE
      • World Theatre Day 2021
    • ITI/UNESCO Network for Higher Education in the Performing Arts
      • Online Conference
    • EUROPEAN ASSOCIATION FOR THEATRE CULTURE
    • PARTNERS
    • ALUMNI
  • BOOKSHOP
  • CONTACT
    • CONTACT FORM
    • APPLICATION FORM
    • NEWSLETTER

im Januar: SOLO – mein Weg zu einer Monoperformance

online version

The devised Monologue

Liebe Kolleg:innen,

beginnen wir das Jahr mit der Konzentration auf uns selbst. Was will ich erzählen? Wie? Wie stimuliere ich mein eigenes System, den schlafenden oder den sich hervordrängenden Ideen und Bildern Stimme und Ausdruck zu verleihen?

Am 24. Januar beginnt der erfolgreiche Online Kurs SOLO!

In erster Linie richtet er sich an all die, die ein Solo-Programm planen oder bereits erarbeiten und dabei sinnvolle methodische Unterstützung suchen. Dies geschieht zum einen in drei Gruppen-Meetings, in denen grundlegende Fragestellungen behandelt werden. Dabei bieten die vielen praktischen Übungen langfristige Inspiration für die Arbeit mit sich selbst. Zum andern kann dann im individuellen Coaching präzise am eigenen Projekt gearbeitet werden.

Darüber hinaus, ist dieser Kurs für jede/n sinnvoll, der/die eine Neuorientierung anstrebt, das Vorsprechprogramm neu angehen will, kurz, wer sich auf sich selbst als Künstler/in neu aufstellen will.

Willkommen!

Christine Schmalor

Solo – Entwicklung einer Monoperformance

Workshop und individuelles Coaching

am 24. + 31. Januar + 7. Februar immer von 17 – 20:00 online / Coaching Termine nach Vereinbarung

Die Arbeit an sich selbst und mit sich selbst ist eine Reise ins Ungewisse mit den ganz praktischen Fragen: Wie strukturiere ich meinen eigenen künstlerischen Weg? Was muss ich im Auge behalten? Wie arbeite ich mit mir selbst? Welche Aufgaben sollte ich mir stellen, damit ich wirklich neue Wege beschreiten kann?

Vielleicht existiert schon ein vages Thema oder eine Sammlung von künstlerischem Material, aber wie soll man damit arbeiten? Wir werden die folgenden Themen ansprechen:

  • Die künstlerische Arbeit mit einem Thema; praktische Umsetzung.
  • Schritte zur Entfaltung eines kreativen Gedankenflusses – Die eigene Stimme zu finden.
  • Der Prozess der Kreation durch Intertextualität: Entdeckung neuer Sprach- und Denkmuster, die vor allem Spaß machen und Spielfreude wecken.
  • Die künstlerische Vision / Image. Was ist das? Wie finde und wie forme ich es? Wie begebe ich mich hinein?
  • Die Kunst der Komposition als Grundlage und Kompass der Gestaltung einer Monoperformance oder eines Monologs

Theorie und Erkenntnisse wollen künstlerisch umgesetzt werden; deshalb werden bei allen Themen gemeinsame praktische Übungen helfen, mehr zu verstehen und den oft einsamen Prozess genußreich und produktiv zu gestalten.

Der SOLO-Kurs besteht aus 3 gemeinsamen Treffen zu je 3 Stunden; mit Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen zum sofortigen gemeinsamen Ausprobieren. Nach jedem Treffen findet in der darauffolgenden Woche ein einstündiges persönliches Coaching statt, um das Thema zu vertiefen und auf das eigene Projekt anzuwenden; Termine nach Vereinbarung. Weitere Coaching-Stunden können dann je nach Bedarf auch später noch hinzugebucht werden.

Jedes Treffen hat ein klar umrissenes Thema, so dass man wählen kann, ob man an allen oder nur an einem teilnehmen möchte.
Jedes Treffen wird aufgezeichnet und kann so auch nachgeholt oder noch einmal angesehen werden.
Der Kurs findet in einfachem Englisch statt, es kann immer auf Deutsch wiederholt werden. Coaching auf Deutsch oder Englisch

SOLO 1 – Above All (24. Jan)
FINDING my theme – OPENING all dimensions of a theme – GIVING VOICE to my theme

SOLO 2 – The creative mind flow (31. Jan)
Intertextuality – game and chaos – THINK BIG!

SOLO 3 – Composition (7. Feb)
Building your fundament – your compass – your ARTISTIC LANGUAGE

Information und Anmeldung

Liebe Kolleg:innen, wir freuen uns sehr, wenn dieses Angebot im Freundes- und Kollegenkreise verbreitet würde. Danke!

_______________________________________

akt.zent@berlin.de

World Theatre Training Institute AKT-ZENT / ITI

Post navigation

← Previous Post
Next Post  →
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions Bookshop

Powered by WordPress .Theme: Frolic by Genex Themes